Mitra Kotte, in Wien geboren, ist als Solistin wie auch als Kammermusikerin mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe: MozARTe Aachen, Benjamin-Preis der Wolfgang Boesch Privatstiftung, Zhuhai International Mozart Competition for Young Musicians, Musica Juventutis Wien, Internationaler Klavierwettbewerb Ettlingen. Wiederholt wurde sie insbesondere für die Interpretation klassischer Werke ausgezeichnet, so mit dem Haydn-Preis oder dem Förderpreis der Stiftung Margaretha Schenk für junge Künstlerinnen und Künstler durch die Mozartgemeinde Wien.
In dieser Saison konzertiert Mitra Kotte unter anderem in der Philharmonie Luxembourg und im Münchner Künstlerhaus. In der Saison 2024/25 spielte sie unter anderem mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, beim Septembre Musical Montreux-Vevey, beim Palermo Classica, beim Carinthischen Sommer 2024, im Wiener Konzerthaus in der Reihe Musik und Dichtung und im Wiener Musikverein in der Reihe Wort Musik. Seit ihrem Debüt im Wiener Musikverein 2015 führten Konzertreisen Mitra Kotte als Solistin und Kammermusikerin und in zahlreiche Länder Europas, Asiens und die USA. Dabei konzertierte sie bei diversen renommierten Festivals u.a. Internationales Brucknerfest Linz, Festival Ljubljana, Dialoge Salzburg, Oberösterreichische Stiftskonzerte und in Konzerthäusern wie etwa Tonhalle Zürich, Wiener Konzerthaus, Wiener Musikverein und Dublin National Concert Hall.
Für die Saison 2025/26 wurde Kotte als Solistin für das Programm „The New Austrian Sound of Music“ des österreichischen Außenministeriums nominiert. Zudem wurde sie für die Saison 2022/23 zum „Featured Artist“ der Jeunesse-musik erleben ausgewählt.
2025 veröffentlichte Kotte ihr Debütalbum Herstory mit Werken von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts beim Label Genuin Classics.
Den ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren. Schon früh wechselte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie im Rahmen einer Ausbildung für hochbegabte Kinder gefördert wurde. Sie studierte Klavier bei Martin Hughes und Kammermusik bei Stefan Mendl an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Studienjahr 2017/2018 absolvierte sie zwei Auslandssemester bei Daejin Kim an der Korea National University of Arts in Seoul. Zurzeit studiert sie bei Till Fellner an der Kunstuniversität Graz.
Weitere künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Lang Lang, Karl-Heinz Kämmerling, Maria João Pires, Oleg Maisenberg, Robert Levin, Paul Badura-Skoda, Jacques Rouvier, Elisso Virsaladze und Bernd Goetzke.