Winners & Masters
Jovana Raljic, violin
Mitra Kotte, piano
Winners & Masters: Jovana Raljic & Mitra Kotte am 21.11.2025 im Münchner Künstlerhaus
Rag und Stepp at MuTh
Sabine Hasicka Stepptanz
Alexander Lackner Kontrabass
Mitra Kotte Klavier
Neujahrskonzert der Komponist:innen
Mitra Kotte Klavier
Andrea Götsch Dirigentin
Ehrphilharmonie Wien Orchester
Recital Burghof Lörrach
Frauen mit Flügel
Auf ihrem kurzum erschienenen Debüt-Album „Herstory“ (in Anlehnung an und als Gegensatz zum englischen „History“) bringt die Wiener Pianistin Mitra Kotte ihren Hörer:innen ein gesamtes Jahrhundert an interessanten und zumeist unbekannten Komponistinnen nahe. Nun tourt sie mit dem Album durch Europa und macht dabei in Lörrach Station. Auf dem Programm stehen Werke von Komponistinnen aus der Zeitspanne von 1850 bis 1950. Zu dieser Zeit wächst der Anteil weiblicher Musikschöpfender an, was jedoch bis heute eher unbeachtet bleibt. Einzelne Komponistinnen wie Amy Beach, Louise Farrenc oder Nadia Boulanger sind zwar in den letzten Jahren wieder vermehrt auf Konzertprogrammen zu finden, andere jedoch kaum. Dazu zählen etwa die französische Liszt-Freundin Marie Jaëll, die Kitzbüheler Organistin Maria Hofer oder die 1940 im Alter von nur 25 Jahren verstorbene Tschechin Vítěszlava Kaprálová. Sie alle haben Abwechslungs- und Ideenreiches komponiert, das es verdient, gehört zu werden.
Recital ALV Müzik Ve Sanat Festivali
Die Wiener Pianistin Mitra Kotte präsentiert einen fesselnden Musikabend, der Tradition und Entdeckung miteinander verbindet. Auf dem Programm stehen Meisterwerke der Wiener Komponisten Franz Schubert und Johann Strauss Sohn sowie eindrucksvolle Stücke aus ihrem viel beachteten neuen Album Herstory, das Werke von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts umfasst. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Cécile Chaminade und der österreichischen Komponistin Maria Hofer, die während des Zweiten Weltkriegs verfolgt und inhaftiert wurde. Ein Abend, der sowohl Wiens reiche musikalische Vergangenheit als auch das lange übersehene Genie von Komponistinnen würdigt.
Recital - Istanbul
Die Wiener Pianistin Mitra Kotte präsentiert einen fesselnden Musikabend, der Tradition und Entdeckung miteinander verbindet. Auf dem Programm stehen Meisterwerke der Wiener Komponisten Franz Schubert und Johann Strauss Sohn sowie eindrucksvolle Stücke aus ihrem viel beachteten neuen Album Herstory, das Werke von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts umfasst. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Cécile Chaminade und der österreichischen Komponistin Maria Hofer, die während des Zweiten Weltkriegs verfolgt und inhaftiert wurde. Ein Abend, der sowohl Wiens reiche musikalische Vergangenheit als auch das lange übersehene Genie von Komponistinnen würdigt.
Zwischen Zeiten - Mitra Kotte am Klavier – BMEIA - Außenministerium Österreich
Accademia Filarmonica Romana - Sala Casella
Recital with works by J. S. Bach, Maria Hofer and L. v. Beethoven.
Piano City Madrid
Recital with works by J. S. Bach, Maria Hofer and L. v. Beethoven.
Kusztrich/Götsch/Kotte - Ehrbar Saal Vienna
Lara Kusztrich, violin
Andrea Götsch, clarinet
Mitra Kotte, piano
Duo Recital with Lara Kusztrich
Lara Kusztrich, violin
Mitra Kotte, piano
Kassensaal der Österreichischen Nationalbank
L. v. Beethoven Piano Concerto No. 3/ Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Pause
Gabriel Fauré Suite aus der Schauspielmusik zu Pelléas et Mélisande op. 80
Piotr Iljitsch Tschaikowski Roméo et Juliette, Fantasie-Ouvertüre nach William Shakespeare
Vitali Alekseenok, conductor
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Saal Tirol, 20.00 Uhr
6. Symphoniekonzert - HERZZERREISSEND - Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (tsoi.at)
L. v. Beethoven Piano Concerto No. 3/ Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Pause
Gabriel Fauré Suite aus der Schauspielmusik zu Pelléas et Mélisande op. 80
Piotr Iljitsch Tschaikowski Roméo et Juliette, Fantasie-Ouvertüre nach William Shakespeare
Vitali Alekseenok, conductor
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Saal Tirol, 20.00 Uhr
6. Symphoniekonzert - HERZZERREISSEND - Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (tsoi.at)
L. v. Beethoven Piano Concerto No. 3
Bar Avni, conductor
Junge Philharmonie Wien
Mitra Kotte - Herstory Leipzig
Herstory Release Concert in Leipzig
GENUIN classics
Julia Stemberger und Mitra Kotte: Wort Musik I
Herausragendes aus der Hand von bedeutenden Autorinnen und Komponistinnen wird beim Abend Frauen-Töne zu hören sein. Mitra Kotte verantwortet die Zusammenstellung des musikalischen Teils, Susanne F. Wolf die Auswahl und Gestaltung des Lesematerials. Musik von u. a. Emilie Mayer, Cécile Chaminade, Marie Jaell, Dora Pejacevic, Viteszlava Kapralova trifft auf Texte, Lyrik, Briefe von Selma Lagerlöf, Nelly, Sachs, Wislawa Szymborksa, Herta Müller, Olga Tokarsczuk Louise Glück, Elfriede Jelinek u. a.
Anschließend: Auf ein Glas mit Julia Stemberger und Mitra Kotte.
Musikverein Wien Gläserner Saal / Magna Auditorium | 20:00 Uhr
Newcastle Chamber Music Society
W. A. Mozart Piano Trio in G, K564
R. Schumann Fantasy pieces Op.88
J. Brahms Piano Trio No. 1 in B major
Daniel Auner, violin
Thomas Michael Auner, cello
Mitra Kotte, piano
Markus Meyer / Mitra Kotte Musik und Dichtung
Markus Meyer, Lesung
Mitra Kotte, Klavier
Markus Meyer liest Mark Twains »Die 1.000.000 Pfundnote«
Georg Friedrich Händel
3. Satz: Aria con Variazioni (Suite B-Dur HWV 434) (1733)
Robert Schumann
Humoreske B-Dur op. 20 (1839)
L. v. Beethoven Piano Concerto No. 3
Mitra Kotte – piano
Budafok Dohnányi Orchestra
Conductor: Guido Mancusi
Klauzál House - Budapest
BUDAFOK CONCERT NIGHTS 24-25/2 - Budafoki Dohnányi Zenekar (bdz.hu)
Trio im Schloss Goldegg
works by F. Mendelssohn, J. Brahms and Gerald Resch
Benjamin Herzl, violin
Othmar Müller, cello
Mitra Kotte, piano